Spanisches Olivenöl

Spanien ist weltweit der größte Hersteller von Olivenöl. In Spanien gibt es 22 offiziell anerkannte Anbau- und Erzeugerregionen für Olivenöl (aceite de oliva virgen), die meisten davon im wichtigsten spanischen Anbaugebiet Andalusien. In der Saison 2005/2006 wurden dort rund 565.000 Tonnen Olivenöl produziert, das sind etwa 80 % der spanischen und 22 % der Produktion weltweit. Diese Saison war jedoch eine der schlechtesten seit vielen Jahren für dieses Region, üblicherweise ist der Ertrag deutlich höher. Im Jahr 2003/2004 wurden 1,13 Mill. Tonnen hergestellt, das waren 36 % der Weltproduktion. Zum Vergleich: Italien erzeugte insgesamt in allen Anbaugebieten zusammen 685.000 t.[3]

Anhand geschichtlicher Aufzeichnungen lässt sich zurückverfolgen, dass es die Phönizier und die Griechen waren, die den Olivenbaum auf die Iberische Halbinsel brachten. Bereits zu Zeiten der Herrschaft Aragoniens (13. Jahrhundert) wurde neben anderen Produkten auch Olivenöl nach Nordafrika exportiert.